Stabiler Dividenden-Atlas
Neutral · Lernorientiert

Dividenden aus der Systematik verstehen – nicht aus Einzelfall-Stories.

Diese Seite bündelt die wichtigsten Begriffe, Termine und Kennzahlen rund um Dividenden. Grafiken sind reine Lernbeispiele und stellen weder Empfehlungen noch Zusagen dar. Maßgeblich sind stets die offiziellen Veröffentlichungen der Unternehmen.

Ex-Tag / Record Date / Zahltag DPS & Ausschüttungsquote Freier Cashflow & Nachhaltigkeit Steuerüberblick & Beispiel

Grundlagen

Ex-Tag / Record Date / Zahltag

Nach dem Ex-Tag erworbene Aktien sind i. d. R. nicht mehr dividendenberechtigt. Das Record Date bestimmt, wer im Register steht; am Zahltag erfolgt die geplante Auszahlung.

DPS & Ausschüttungsquote

DPS = Dividende je Aktie; die Ausschüttungsquote setzt Ausschüttung ins Verhältnis zum Gewinn. Aussagekräftig im Mehrjahresvergleich.

Freier Cashflow

Die Tragfähigkeit von Dividenden hängt von der Cash-Generierung ab. Einmaleffekte sollten klar benannt werden.

Allgemeine Informationen – keine Empfehlung für einzelne Wertpapiere.

Ausschüttungsrhythmus (Beispielgrafik)

Die Kurve veranschaulicht beispielhaft die „Ausschüttungsdichte“ im Jahresverlauf. Für die Praxis bitte die Angaben der jeweiligen Gesellschaften verwenden.

Typen von Ausschüttungspolitiken

Stabile Dividende

  • Konstanz im Vordergrund; Schwankungen werden geglättet.
  • Mitunter Kombination mit Aktienrückkäufen.

Ziel-Ausschüttungsquote

  • Fester Prozentsatz vom Gewinn; hohe Ergebnisnähe.
  • Umgang mit Sondereffekten transparent machen.

Progressive Dividende

  • Möglichst keine Kürzungen; schrittweise Erhöhungen.
  • Abgleich mit Investitionsplan & Cash-Generierung.

Gesamtrendite-Ansatz

  • Dividende plus Rückkäufe als Gesamtmaß.
  • Transparenz zu Umfang & Timing.

Worauf achten? (Leseliste, Beispiel)

PolitikKennzahlenPerspektive
StabilDPS-Verlauf / freier CashflowSpielraum in schwächeren Phasen
Ziel-QuoteQuote über mehrere JahreBereinigen um Sondereffekte
GesamtrenditeRückkaufvolumen & TaktungEinfluss auf Angebot/Nachfrage
Beispiele zur Orientierung; ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Steuerbeispiel (stark vereinfacht)

Gedankliche Leitplanken

Steuerregeln sind länderspezifisch und können sich ändern. Das Beispiel zeigt lediglich eine Rechenlogik: „Bruttodividende × Steuersatz = einbehaltene Steuer (≈)“. Individuelle Situation und Rechtslage können abweichen.

Bitte aktuelle amtliche Informationen bzw. fachlichen Rat heranziehen.

Demo-Rechner

Einbehalten (≈)
Netto (≈)

Nur Beispielrechnung; tatsächliche Werte können abweichen.

Checkliste fürs Lesen

Termine & Verfahren



Kennzahlen & Tragfähigkeit



Begriffsindex

BegriffKurz erklärtMerker
DPSDividende je AktieTrend über Jahre betrachten
AusschüttungsquoteAusschüttung/GewinnBereinigung um Sondereffekte
Ex-TagHandel ohne DividendenanspruchPreisabschlag möglich

FAQ

Handelt es sich um Anlageberatung?

Nein. Es sind neutrale Lern- und Orientierungsinhalte.

Werden zukünftige Dividenden garantiert?

Nein. Ausschüttungen hängen von Politik und Ergebnissen ab. Bitte Originalquellen beachten.

Lädt die Seite externe Skripte/Bilder?

Nein. Einzelne HTML-Datei mit eingebettetem CSS/JS für einfache Compliance & Performance.